Natalie Kern verstärkt unser Team.
Internes · 07. August 2023
Natalie Kern verstärkt unsere Meldestelle als Tierschutzbeauftragte und ist neues, aktives Mitglied im Verein und in unserem Team. Wir möchten Natalie hier etwas genauer vorstellen...
Problem Kippfenster - unterschätzte Gefahr für Hauskatzen
Tierhaltung · 20. Juli 2023
Kippfenster stellen im Haushalt eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Katzen dar. Doch was tun, wenn man für Frischluft sorgen möchte, ohne gleich das Fenster sperrangelweit zu öffnen?

Hauptversammlung 2023
Presse · 05. Mai 2023
APPENZELLER ZEITUNG, 04.05.2023. Mit einer Beteiligung von 20 Mitgliedern und 18 Gästen ging die Hauptversammlung des Appenzeller Tierschutzvereins im Haus Waldegg der Stiftung für Altersbetreuung Herisau erfolgreich über die Bühne. Dabei berichtete Präsident Robert Di Falco über diverse Aktivitäten aus dem vergangenen Vereinsjahr.
Wir suchen Verstärkung!
Internes · 04. April 2023
Wir suchen Menschen, die sich für den Tierschutz im Appenzellerland engagieren möchten, um Tieren in Not zu helfen. Möchtest du etwas über Haltungsbedingungen, Tierrechte und Pflichten von Tierhaltern lernen? Möchtest du bei einem Notfall richtig handeln können und die Massnahmen bei Tierrechtsverstössen kennen? Wenn du dich für diese Freiwilligenarbeit begeistern kannst, melde dich umgehend.

Stopfleber-Initiative gegen Tierquälerei
Politik · 04. April 2023
Das Mästen und die Produktion von Stopfleber (Foie gras) ist in der Schweiz seit über vierzig Jahren verboten, der Import dieser tierquälerisch erzeugten Produkte aber weiterhin erlaubt. Die Stopfmast setzt Enten und Gänse einem massiven Leiden aus.
HV 2023 in Herisau
Internes · 12. März 2023
► Die Hauptversammlung des Appenzeller Tierschutzvereins findet dieses Jahr am 29.4.2023 in der Stiftung Altersbetreuung Herisau, Im Haus Waldegg an der Kasernenstrasse 91 statt.

Zwei Riesenschlangen aus Speicher haben ein neues Zuhause
Presse · 05. Dezember 2022
ST.GALLER TAGBLATT, 5.12.2022. Zwei Schlangen aus Speicher mussten aus nicht artgerechter Haltung enteignet werden. Doch wohin mit ihnen? In der Schweiz gibt es kaum Auffangstationen für grössere Exoten. Der Appenzeller Tierschutzverein kritisiert nicht nur die gesetzlichen Rahmenbedingungen...
Eine Schweiz ohne Feuerwerksknallerei
Politik · 30. November 2022
Knallkörper bedeuten Stress für Menschen, die auf Lärm sensibel sind oder einen entspannten Abend unter freiem Himmel verbringen möchten. Sie versetzen Kleinkinder, Haus-, Wild- und Nutztiere in Panik und bescheren schlaflose Nächte. In trockenen Sommertagen gefährden unkontrollierte Feuerwerke Flora und Fauna – Brände, sind ein Risiko.

«Es braucht Courage, einen Missstand zu melden»
Presse · 01. September 2022
HERISAUER NACHRICHTEN, 1. 9.2022 «Wir kümmern uns um gefundene, kranke oder misshandelte Tiere, beurteilen Haltungsverstösse und klären den Verbleib und die Versorgung von Haus- und Hoftieren ab. Zudem vermitteln wir zwischen Veterinärämtern und Privatpersonen und arbeiten mit Tierärzten und lokalen Tierheimen zusammen», sagt der Präsident des Appenzeller Tierschutzvereins, Robert Di Falco.
Eröffnung der Igelstation Walter Zoo
Presse · 17. Juli 2020
ST.GALLER TAGBLATT 17.7.2020 Verletzte und kranke Igel werden jetzt in der neuen Igelstation des Walter-Zoo aufgepäppelt Die Eröffnung der Igelstation schliesst die Versorgungslücke im Raum St.Gallen. Seit zwei Wochen ist sie in Betrieb und schon sind 26 von 28 Plätzen besetzt.