1. Appenzeller Kastrationstag 2025 - jetzt anmelden!
► Was machen wir?
Wir kastrieren alle angemoldenen Katzen kostenlos!
Sie werden gleichzeitig (ebenfalls kostenlos) gegen Seuche und Schnupfen geimpft, entwurmt, entfloht und falls nötig,
werden auch andere Krankheiten behandelt (Verletzungen, Abszesse, Eiterzähne etc.). Wenn die Tiere krank erscheinen, werden sie auf Leukose und Katzenaids (FIV) getestet.
Alle Katzen werden professionell von Tierärzten operiert und von zahlreichen Helfern betreut. Kastrierte Tiere werden mit einer kleinen Ohrkerbe markiert, damit sofort erkennbar ist, welche Tiere bereits kastriert worden sind.
► Wie geht das?
Auf dem Gebiet des Appenzeller Tierschutzvereins holen wir auf Wunsch die Tiere ab (Samstag, 15.11.2025) und bringen sie nach der Behandlung
wieder zurück (Sonntagabend, 16.11.2025). Ausserhalb unseres Zuständigkeitsgebietes muss der Transport selbst organisiert werden. Katzentransportkäfige - oder bei Bedarf Katzenfallen -
werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.
► Warum kastrieren?
Die Kastration verhindert nicht nur eine unkontrollierte Vermehrung, sondern trägt dazu bei, dass ansteckende Krankheiten wie Leukose und Aids nicht weiterverbreitet werden. Es kommt viel weniger
zu Kämpfen und der penetrante Geruch der Kater verschwindet. Ausserdem streunen sie weniger und haben damit ein geringeres Risiko von einem Auto überfahren zu werden. Und Mäuse fangen sie
genauso gut! Auch ist es ein Mythos, dass weibliche Katzen Junge gehabt haben müssen, um kastriert werden zu können. Es können alle Tiere ab 1kg Körpergewicht operiert werden, männlich wie
weiblich.
Anmeldeformular für den Katzenkastrationstag vom 15.11.2025 in Stein AR
Landwirte oder Betreuer/-innen von verwilderten Katzen können sich per Formular, oder per Telefon über die Meldestelle 079 429 25 33 anmelden.
xxx.
Organisiert vom Appenzeller Tierschutzverein in Zusammenarbeit mit NetAP und dem Schweizer Tierschutz STS.