Landwirt:innen und Betreuer:innen von verwilderten und heimatlosen Katzen können sich mit dem Formular oder telefonisch über die Meldestelle unter der Nummer 079 429 25 33 anmelden.
Genauere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Neuigkeiten werden laufend auf unserer Webseite publiziert.
Damit die Aktion nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Wirkung zeigt, wird vor Beginn der Aktion eine Vereinbarung unterzeichnet, mit welcher Sie sich durch die Anmeldung einverstanden erklären. Hier finden Sie die einzelnen Punkte:
Senden Sie uns Ihre Nachricht an: kastrationstag.appenzell@gmail.com
oder rufen Sie uns an unter der Nummer 079 429 25 33 – wir sind gerne für Sie da.
1. Zugang zum Areal und Einfangen der Katzen Wir dürfen Ihr Gelände betreten, bis alle Katzen eingefangen sind. Dafür stellen wir Fallen auf, richten bei Bedarf
Futterstellen ein und überwachen diese sorgfältig.
2. Alle Katzen werden kastriert – ohne Ausnahme Nur so kann die unkontrollierte Vermehrung dauerhaft gestoppt werden.
3. Die Katzen kehren nach der Behandlung zurück Jede Katze darf wieder an ihren vertrauten Platz zurück – dort kennt sie sich aus und fühlt sich sicher.
4. Zukünftige Versorgung der Katzen Die Katzen werden auch nach der Kastration regelmässig gefüttert und, wenn nötig, medizinisch versorgt, damit sie gesund bleiben.
5. Keine Tötungen aus Populationsgründen
Die Tötung von Katzen, nur um ihre Zahl zu verringern, ist ausgeschlossen.
6. Freiwillige Kostenbeteiligung
Wer sich beteiligen möchte, unterstützt damit aktiv den Tierschutz und hilft, noch mehr Katzen zu kastrieren und zu versorgen.
Organisiert vom Appenzeller Tierschutzverein in Zusammenarbeit mit NetAP und dem Schweizer Tierschutz STS.